GISOTON - Ratgeber

bereits in die Wand integrierte Wärmedämmung, die ohne weitere Dämmmaßnahmen auskommt. Das heißt: schlanke Außenwände mit System, die überdies erstaunlich preiswert sind. GISOTON-Wand- systeme sind nahezu unempfindlich gegen jede Art mechanischer Beschädigung, etwa durch spielende Kinder, Fahrräder, Vandalismus etc.. Dies bedeutet nachhaltiges Bauen durch dauerhafte Fassaden, die bereits beim Bauen Renovierungskosten oder Rücklagen mini- mieren. Durch entsprechend kleiner dimensionierbare Heizungssys- teme wird bei dieser Investition zusätzlich gespart. Die EnEV lässt sich auf diese Weise äußerst wirtschaftlich einhalten oder übertref- fen. Deutlich reduzierte Betriebskosten schonen auf lange Sicht den Geldbeutel und steigern die Werterhaltung des Objektes. BEHAGLICH WOHNEN MIT GISOTON Bei GISOTON-Außenwänden entsteht aufgrund der bauphysikalisch richtig liegenden Wärmedämmschicht raumseitig ein Speicherkern mit hoher Wärmespeicherfähigkeit. Dieser sogenannte „Kachel- ofeneffekt“ bewirkt nicht nur während der Heizperiode, sondern gerade auch in der Übergangszeit, eine enorme Energieeinsparung und ein angenehmes, behagliches Wohnklima. Im Sommer verhin- dern GISOTON-Wände eine zu starke Aufheizung von außen, indem sie die eindringende Wärme überwiegend abhalten und die innen gespeicherte Wärme nach außen langsam abgeben. Behaglich wohnen Ressourcen intelligent nutzen Wertbeständig bauen EINFLUSS DES WÄRMESCHUTZES AUF GEBÄUDE · Geringer Energieverbrauch bei Heizung und Kühlung · Niedrige Betriebs,- Heiz- und Wartungskosten · Schutz vor Feuchteeinwirkungen und deren Folgeschäden · Angenehmes und ausgeglichenes Raumklima MASSEINHEIT ZUM WÄRMESCHUTZ Wärmedurchgangskoeffizient U (U-Wert = früherer k-Wert). Der Wärmedurchgangskoeffizient U [ W/m 2 · K ] gibt die Wärmemenge an, die durch 1 m 2 eines Bauteils in Abhängigkeit seiner Dicke bei 1 K Temperaturunterschied der Luft auf beiden Seiten abfließt. WICHTIG: U-Wert – je kleiner, desto besser. ENERGIEVERBRAUCH NACH SEKTOREN [15,8 %] Landwirtschaft Handel Gewerbe [ 24,9 %] Haushalte Verkehr [ 27,7 %] Industrie [ 31,5 %]

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIxMzQ=