
Aalen, MFH
Baujahr: 2018Bauherr: Wohnungsbau Aalen GmbH
Architekt: Kayser Architekten GmbH, Aalen
Steinsysteme: ThermoSchall 37,5/17, TTW 24

Aalen, MFH
Baujahr: 2018Bauherr: Wohnungsbau Aalen GmbH
Architekt: abk architekten, Alexander B. Kolb, Aalen
Steinsysteme: ThermoSchall 37,5/17, TTW 24

Balingen, Wohnen am Mühltor
Baujahr: 2018Bauherr: Wohnbaugenossenschaft Balingen
Architekten: nbundm* architekten neuburger, bohnert und müller, München
Steinsysteme: ThermoSchall 37,5/17, TTW 24

Giengen, AWG Areal
Baujahr: 2018Bauherr: Kreisbaugesellschaft Heidenheim GmbH, Giengen
Architekt: Peter W. Schmidt Architekten GmbH, Pforzheim
Steinsysteme: ThermoSchall 30/11,5, TTW 24

Giengen, MFH
Baujahr: 2018Bauherr: Kreisbaugesellschaft Heidenheim GmbH, Giengen
Architekt: Weiß und Aksjuk GmbH, Memmingen
Steinsysteme: GPT 30/15, TTW 20

Aalen, Neubau Studentendorf
Baujahr: 2014Bauherr: Wohnungsbau Aalen
Architekten: Liebel/Architekten, Aalen
Einfache Befestigung der Holzfassade auf hochfesten Leichtbeton-VBL-Steinen.

Kirchheim/Teck, 4 RH in Passivhausbauweise
Baujahr: 2008Bauherr und Architekt: Kurt-Georg Häberle, Kirchheim/Teck
System: GisoPlan Therm 37,5/22,5 passivhauszertifiziert
Trotz sehr schlanker Bauweise mit 37,5 cm Gesamtwandstärke wird ein U-Wert von 0,13 W/m²K erreicht.

Aalen, Studentenwohnheime "am Burren"
Baujahr: 2004Bauherr: Jugendwerk Aalen
Architekt: isin architekten, Aalen
System: Außenwand GisoPlan Therm 35/15, Innenwände VBL 20, TTW 20
Es wurden sowohl Einzelzimmer wie auch WGs in verschiedenen Größen implementiert. Dabei wurde auch der Schallschutz jeweils berücksichtigt.

Heidenheim-Mergelstetten Am Hardt 8 DHH
Baujahr: 2004Bauherr: GBH, Heidenheim
System: Außen GisoPlan Therm 30/15, Innen 2 x VBL 15

Heidenheim-Mergelstetten Schillerstr. 8 DHH
Baujahr: 2004Bauherr: GBH, Heidenheim
System: Außen GisoPlan Therm 30/15, Innen 2 x VBL 15

Heidenheim, 17 Reihenhäuser
Baujahr: 2004Bauherr: GBH, Heidenheim
System: GisoPlan Therm 30/15

Aalen, MFH, Saumweg
Baujahr: 2003Bauherr: Wohnungsbau Aalen GmbH
Architekt: eop.architekten GmbH, Aalen
System: Außenwand GisoPlan Therm 30/10, TTW 20/0
Erstmalige Anwendung des GisoPlan Therm A-Steins in den Gebäudeecken zur Verhinderung abhebender Deckenecken mittels integrierter Zugarmierung.

Reutlingen, Unterm Georgenberg 4 DHH
Baujahr: 2003Bauherr: Steinbach Massivhaus GmbH, Burladingen
Architekt: Hans Steinhart, Burladingen
System: Aussenwand GisoPlan Therm 25/10, Trennwände 2 x VBL 17,5

Münsingen, Beethovenstr. MFH
Baujahr: 2001
Bauherr: Baugenossenschaft Münsingen eG
System: Aussenwand GisoPlan Therm 30/10, Trennwände TTW 24

Heidenheim, Talstr., 4 x 7 MFH
Baujahr: 2000Bauherr: GBH, Heidenheim
System: GisoPlan Therm 35/15, TTW 20/0
4 x 7 Mehrfamilienhäuser in Heidenheim, Talstrasse.

Schömberg, Marktplatz
Baujahr: 2000Architekt: Manfred Riedlinger, Schömberg
System: ThermoSchall 30/8,3
Einsatz der TS-Außenwände mit Polystyrol-Kerndämmung auch als gedämmte Brandwand mit Befreiung von LBO-Anforderung „A-Baustoffe“. Hohe Anforderungen an den Schallschutz durch die Gastronomie im Erdgeschoss.

Heidenheim, in den Reutenen, 38 Ketten- und RH
Baujahr: 1999-2001Bauherr: GBH, Heidenheim
Architekt: Project GmbH, Esslingen
System: ThermoMax 25/11, TTW 2 x 15/0
38 Ketten- und Reihenhäuser mit flächenoptimierten Systemen gebaut.

Heidenheim, Schnaitheim, betreutes Wohnen
Baujahr: 1999Bauherr: Grundstücks- und Baugesellschaft AG, Heidenheim (GBH AG)
System: GisoPlan Therm 35/15, TTW 24/0
direkt an vielbefahrender Straße zeigt auch der GisoPlan Therm seine guten Schallschutzeigenschaften.

Heidenheim, Talstr., Seniorenwohnanlage
Baujahr: 1999Bauherr: Grundstücks- und Baugesellschaft AG, Heidenheim (GBH AG)
System: GisoPlan Therm 35/15
Fassade überstand Wohnzimmerbrand, der durch Holzsichtschutz auf der Terrasse auch auf die Außenseite übergriff, unbeschadet. Bestätigt die guten Brandschutzeigenschaften des Systems zusammen mit dem eingesetzten Außendickputz.

Heidenheim, MFH
Baujahr: 1998Bauherr: GBH, Privatinvestor
System: ThermoSchall 30/8,3, TTW 24/0
MFH in Heidenheim an einer vielbefahrenen Strasse. Spezieller Augenmerk wurde auf den Aussenschallschutz gelegt.


Schnaitheim, MFH
Baujahr: 1998Bauherr: Bauträger Maier
System: ThermoSchall 25/6,5, TTW 20/0

Heidenheim, in den Reutenen, 23 RH
Baujahr: 1997Bauherr: GBH, Heidenheim
Architekt: Zipprich, Gerstetten
System: ThermoMax 25/11, TTW 2 x 15/0
23 Reihenhäuser mit flächenoptimierten Systemen gebaut. U-Wert TMax 25/11 betrug nur 0,26 W/m²K Es galt die WSVO '95 mit U-Wert Anforderung 0,5, wir haben hier also nur den halben Verlust über die Wand wie gesetzlich gefordert war, und das bei nur 25 cm Gesamtwandstärke!

Schömberg, Hotel
Baujahr: 1996Architekten: Günther Zimmermann, Balingen-Frommern
System: ThermoMax (frühere Bez. ThermoSchall-S), Schalungssteine TTW
Metzgerei, Restaurant und Hotel Zur Traube in Schömberg.